

Welche Parteien treten an?
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die ähnliche politische Interessen haben, und sich zusammengeschlossen haben. Parteien sind in einer Demokratie wichtig. Menschen in einem Staat haben verschiedene Interessen und Meinungen. In Parteien tauschen sie sich darüber aus. Und sie entwickeln gemeinsam Ideen.
Eine Demokratie braucht mehrere Parteien, damit viele Ideen entstehen. Sie braucht auch mehrere Parteien, damit möglichst viele Menschen eine Partei finden, die ihre Meinungen und Interessen vertritt.
Bei der Bundestagswahl 2021 am 26. September treten insgesamt 53 Parteien an. Auf der Landesliste in Baden-Württemberg stehen insgesamt 24 Parteien zur Wahl.
ABER: Welche Partei steht überhaupt für welche Themen? Und wer fordert was? Einen Überblick über die Wahlprogramme und weitere Vergleichsmöglichkeiten haben wir euch zusammengestellt.
Berücksichtigt werden dabei die Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind, oder bei denen aufgrund aktueller Umfrageergebnisse erwartet wird, dass sie in den Bundestag einziehen könnten. Die Reihenfolge ergibt sich aus den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2017.
(Quelle: bundestagswahl-bw.de, bundeswahlleiter.de)
xxx
Wahlprogramme
Wahlprogramm der CDU/CSU ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der SPD ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der AfD ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der FDP ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der DIE LINKE ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der GRÜNEN ➩ lang / kurz
Wahlprogramm der Freien Wähler ➩ lang / kurz
Alle Wahlprogramme der übrigen Parteien findest Du auf hier.
15 wichtige Fragen an die Parteien
Die Bundesorganisation U18.org hat den Parteien im Vorfeld insgesamt 15 Fragen gestellt, die Parteien haben kurz und bündig anworten müssen. Klick Dich rein.
Die Logos der in Baden-Württemberg zugelassenen Parteien:
